29 September 2025

Luftschiffe der nächsten Generation überall: China erzielt Durchbruch in der luftgestützten Windenergie mit der schwimmenden Turbine S1500

29 September 2025

China hat erfolgreich den Erstflug der schwimmenden Windturbine S1500 durchgeführt, die von der Beijing SAWES Energy Technology Co., Ltd. entwickelt wurde. Der Flug fand in der Wüstenregion Hami (Xinjiang) statt. Dieses Ereignis stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung alternativer Energien dar und unterstreicht das Potenzial von Windkraftanlagen in der Luft als Lösung für die Energieversorgung schwer zugänglicher Gebiete.

• Die S1500-Turbine ist weit mehr als ein gewöhnliches Windrad: Es handelt sich um ein gigantisches Luftschiff, das in der Lage ist, sich in bis zu 300 Metern Höhe zu halten – dort, wo die Winde beständiger und stärker sind. Die Ausmaße sind beeindruckend: 60 Meter Länge, 40 Meter Breite und 40 Meter Höhe. Nach Angaben der Entwickler handelt es sich um die weltweit größte kommerzielle luftgestützte Windenergieanlage der Megawatt-Klasse.

• Durch den Verzicht auf einen massiven Turm und ein tiefes Fundament verbraucht die S1500 40 % weniger Material und reduziert die Energieverluste um 30 % im Vergleich zu bodengebundenen Alternativen. Zudem lässt sich das gesamte System innerhalb weniger Stunden auf- oder abbauen und versetzen, was es ideal für Wüsten, Inseln, Gebirgsregionen und temporäre Industrieanlagen macht.

Die Serienproduktion der S1500 ist für das Jahr 2026 geplant.

Bemerkenswert ist, dass die Technologie luftgestützter Plattformen auf Basis von Luftschiffen auch in Russland weiterentwickelt wird. Eines der Projekte von Luftschiffe der nächsten Generation zielt auf multifunktionale aerostatische Plattformen für Überwachung, Kommunikation, Logistik und sogar Energieanwendungen ab. Auch die russischen Entwicklungen setzen auf Mobilität, Autonomie und Umweltfreundlichkeit und eröffnen damit vielfältige Möglichkeiten für die Kommerzialisierung in der Arktis, im Fernen Osten und in anderen abgelegenen Regionen.

Möchten Sie mehr über die Perspektiven des russischen Luftschiffbaus und die Möglichkeiten der Beteiligung an diesem wachsenden Technologietrend erfahren?

*Bei der Übersetzung wird künstliche Intelligenz eingesetzt.

Mehr über Luftschiffe der nächsten Generation

Lesen Sie auch